Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Planung Ihres Bauprojekts im Raum Hildesheim

Wir erstellen maßgeschneiderte Konzepte, die auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind. Unsere Planung umfasst alles von der optimierten Nutzung des Bauwerks bis hin zu nachhaltigen und wirtschaftlichen Lösungen unter Berücksichtigung von Umweltschutz und Ressourcenschonung. In dieser Phase werden auch die Grundlagen für alle weiteren Phasen gelegt, wie z. B. die Wahl des passenden Materials und die Definition der Projektziele.

Präzise Planung – unsere Dienstleistungen im Detail

Verkehrsanlagen:

  • Die Planung von Straßen-, Schienen- und Radwegeinfrastruktur erfordert eine detaillierte Analyse der Verkehrsströme und zukünftigen Entwicklungen. Durch die Integration digitaler Verkehrsleitsysteme werden Sicherheit und Effizienz des Verkehrsflusses optimiert.

Abwassertechnik:

  • Moderne Kanalisationssysteme und Kläranlagen werden entwickelt, um eine effiziente und nachhaltige Abwasserentsorgung zu gewährleisten. Dabei kommen neueste technische Standards zum Einsatz, um die Wasserqualität langfristig zu sichern.

Wasserversorgung:

  • Die Planung und Dimensionierung von Wasserversorgungsnetzen stellt sicher, dass Trinkwasser zuverlässig und in ausreichender Menge verfügbar ist. Ergänzend dazu werden Sicherheitskonzepte entwickelt, um eine gleichbleibend hohe Wasserqualität zu gewährleisten.

Wasserbau:

  • Im Bereich Wasserbau spielt die Hochwasserschutzplanung eine zentrale Rolle, um Überflutungen und deren Schäden zu minimieren. Dabei werden Deiche, Uferbefestigungen und Flussregulierungsanlagen geplant, wobei ökologische Aspekte für eine nachhaltige Renaturierung berücksichtigt werden.

Erschließungsanlagen:

  • Für Neubaugebiete wird eine ganzheitliche Infrastrukturplanung vorgenommen, die Strom-, Wasser-, Abwasser- und Verkehrswege umfasst. Gleichzeitig fließen urbanistische Konzepte in die Gestaltung ein, um Funktionalität und Ästhetik zu vereinen.

Hochbau:

  • Die Planung von Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden orientiert sich an modernen energetischen und funktionalen Standards. Dabei werden energieeffiziente Bauweisen, wie sie beispielsweise von der KfW gefördert werden, sowie digitale Steuerungssysteme integriert.

Geo- / Kanalinformationssysteme:

  • Zur effizienten Planung und Verwaltung werden geografische und kanalbezogene Datenbanken erstellt und gepflegt. Mithilfe von GIS und 3D-Planungstools können Bauprojekte präziser visualisiert und optimiert werden.

Sicherheits- und Gesundheitskoordination (SiGeKo):

  • Um Gefahren auf Baustellen zu minimieren, werden umfassende Sicherheitskonzepte entwickelt und überwacht. Zudem erfolgt eine Schulung aller Projektbeteiligten, um Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen konsequent umzusetzen.

Abfall- und Umwelttechnik:

  • Nachhaltige Konzepte zur Abfallvermeidung und -verwertung spielen eine zentrale Rolle in der Bauplanung. Dabei werden Recycling-Technologien integriert und umweltfreundliche Entsorgungslösungen unter Berücksichtigung geltender Vorschriften umgesetzt.

Vermessung:

  • Präzise Geländevermessungen und digitale Kartierungen sind essenziell für eine exakte Planungsgrundlage. Mithilfe moderner Technologien wie GPS und Laserscanning werden Bestandspläne erstellt und kontinuierlich aktualisiert.
Zum Seitenanfang